
© R. Reuter

© Fotolia

© R. Reuter
Bio in Österreich
Fast ein Viertel der österreichischen landwirtschaftlichen Flächen werden biolgogisch bewirtschaftet. Österreich hat damit EU-weit den höchsten Anteil an Bio-Flächen. 23.000 Bio-Betriebe gab es 2017 in Österreich, das sind rund 20,4% aller heimischen Landwirtschaftsbetriebe. Innerhalb Österreichs ist das Land Salzburg absoluter Bio-Spitzenreiter: 44,9% der landwirtschaftlichen Betriebe sind bio-zertifiziert, der Bio-Anteil der Gesamtanbaufläche beträgt 53,9%.
Im Vergleich dazu die Zahlen aus Tirol: 18,4% Bio-Betriebe und 23,1% Bio-Flächen - Tirol liegt damit im Österreich-Ranking auf Platz 4 (Quelle: BMLFUW 2017, vorläufige Zahlen bis 2016).
1.294 Betriebe haben von 2016 auf 2017 ihren Hof auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt, das sind zwischen drei und vier Betriebe pro Tag in ganz Österreich (Quelle: BIO AUSTRIA).
Warum eine biologische Bewirtschaftung wichtig ist und wo man Bio-Produkte beziehen kann - Antworten auf diese und andere interessante Fragen findet ihr bei BIO AUSTRIA.
Biolandbau = Klima- und Ressourcenschutz
Der Beitrag der biologischen Produktion zur Nachhaltigkeit ist vielfältig. Die biologische Landwirtschaft arbeitet so weit wie möglich in geschlossenen Kreisläufen und nützt natürliche Selbstregulierungsmechanismen. Im Vergleich zur konventionellen Produktion spart der Biolandbau bis zu 50% Treibhausgase ein.
Die Einsparung lässt sich vor allem dadurch erklären, dass keine synthetischen Stickstoffdünger verwendet werden und die Kohlenstoffbindung im humusreicheren Boden erhöht wird. Durch den Verzicht auf chemisch synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel wird auch die lebensnotwendige Ressource Wasser maßgeblich geschont und die Artenvielfalt vor Ort erhöht.
Bio = artgerecht, gentechnikfrei, weniger belastet
Artgerechte Tierhaltung ist ein weiterer großer Pluspunkt für die Biolandwirtschaft.
Möchtest du Lebensmittel ohne gentechnisch veränderte Zutaten? Dann solltest duauch aus diesem Grund zu biologisch produzierten Lebensmitteln greifen. Strenge Kontrollen von Biolebensmitteln garantieren höchsten Standard.
Damit Konsument_innen Gütezeichen erkennen können, die vertrauenswürdig sind und nach strengen Kriterien verliehen wurden, gibt es den Greenpeace-Guide: 26 Gütesiegel bzw. -zeichen im Lebensmittelbereich wurden hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit für Konsument_Innen und ihres Beitrags zur Nachhaltigkeit qualitativ bewertet.
Bio ist zu teuer?
Würde die Kostenwahrheit konventionell produzierter Lebensmittel nicht durch Subventionen verfälscht und würden besonders bei der Fleischproduktion auch weitgreifende ökologische, soziale und ethische Aspekte berücksichtigt, wäre der derzeitige Fleischkonsum aus Kostengründen nicht mehr leistbar.
Da fleischfreie Gerichte trotz Verwendung von Bioprodukten in der Produktion günstiger sind, bedeutet eine Umstellung auf 50% vegetarische Speisen keinen wirtschaftlichen Nachteil.
Tipps
- Nachhaltig feiern bedeutet keinen Verzicht! Ganz im Gegenteil. Ein Umdenken bei der kulinarischen Verpflegung deiner Gäste schafft einen gesellschaftlichen, ökologischen, ökonomischen und geschmacklichen Mehrwert.
- Achte auch bei Bioprodukten auf Regionalität. Weite Transportwege verschlechtern die Klimabilanz.
- Suche gezielt nach Direktvermarkter_innen, Bauernläden und Bauernmärkten in deiner Region:
- Mit BioMaps kommst du einfach zu allen Bio-Anbieter_innen in Österreich: die interaktive Landkarte zeigt die Betriebe und liefert genaue Informationen über die jeweiligen Angebote. Derzeit sind in Tirol 117 Adressen auf BioMaps zu finden.
Vertiefende Informationen
-
BioART
Schokolade, Knabbergebäck, Butterschmalz, Trinkschokolade, Fruchtlutscher, Vanillezucker, Naps, laktosefreie Schokolade
-
BIO AUSTRIA
BIO AUSTRIA – die Organisation der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern
-
bio box Tirol
Hauszustellung biologisch produzierter Produkte aus Tirol, Aboboxen
- hauszustellung@biobox-tirol.com
- +43 (0) 512 57 60 69
-
Biogast (Zwettl)
BIOGAST steht für höchste Bio-Kompetenz und ein hochwertiges Bio-Vollsortiment mit über 12.000 Artikeln. BIOGAST ist bevorzugter Bio-Großhändler für Bio-Fachhändler, Gastronomen und die Großküche.
- office@biogast.at
- +43 (0) 2822 9001-0
-
Biomaps
Bio Austria, der größter Bio-Verband in Europa mit mehr als 12.500 Mitgliedern, hat ein neues Online-Tool entwickelt, um den KonsumentInnen den Kontakt zu Bio-Bauern zu erleichtern.
-
Bio vom Berg (Innsbruck)
Produkte aus der Tiroler Biolandwirtschaft: Weich-, Schnitt- und Hartkäsesorten, Milch, Joghurt, Butter, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Getreideprodukte, Kräuter, Blumen und Getränke
- info@bioalpin.at
- +43 (0) 512 - 57 24 420
-
Catering Österreichische Mensen Betriebs GmbH (Innsbruck)
Catering bis zu 1000 Personen, Umweltzeichen zertifiziert
- Catering.innsbruck@mensen.at
- +43 (0) 664 889 73 478
-
Catering Wahrstätter (Westendorf)
Tiroler Catering bio&fair
- office@wahrstaetter.at
- +43 (0) 664 78 52 919
-
Demmers Teehaus (Wien)
Tee, Fair Trade, EU Bio Logo, Austria BIO Garantie
- office@demmer.at
- +43 1 699 83 20
-
Denn´s Biomarkt (Innsbruck)
Bio-Supermarkt, vielfältiges Sortiment, auch lactose- gluten- ei- und hefefreie Produkte
- +43 (0) 512 580560
-
Firma Anton Juffinger (Thiersee)
Metzgerei biozertifiziert
- mail@biometzger.at
- +43 (0) 5376 21300
-
Gute Frücht (Natters)
biologisch produziertes Obst und weitere Produkte aus Tirol
-
INSTEPS - BEWUSST EINKAUFEN (Innsbruck)
Bio-Sortiment im ersten verpackungsfreien Supermarkt Österreichs
-
mil´ko Feinkäserei (Terfens)
Bio Käse, vier Käsesorten in unterschiedlichen Mengen bestellbar, biologische Landwirtschaft
- bioladen@milko.at
- + 0043 (0) 664 530 54 24
-
nature BOX GmbH (Bad Schallerbach)
nachhaltiger Getränkeautomat - die nature BOX verwendet nicht wie herkömmliche Getränkeautomaten Plastik- bzw. PET-Flaschen, sondern Mehrweggebinde, die Getränke stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
- office@nature-box.at
- +43 (0) 7249 42660 60 oder 62
-
Qualität Tirol
Tiroler Produkte, Produktfinder bäuerliche Lebensmittel
-
Tiroler BioPilze (Thaur)
Pilze, Bio Shiitake, Bio Champignons aus Tirol
- pilzverliebt@tirolerbiopilze.at
- +43 (0) 664 11 41 606
-
Ziegenhof Peter (Ehrwald)
Produkte von der Ziege: Bauernhof Eis, Fleisch, Frischkäse, Joghurt, Milch, Molke, Schnittkäse, Weichkäse aus eigener Produktion; biologisch bewirtschafteter Ziegenhof
- ziegenhof-peter@live.at
- +43 (0) 5673 3931